
Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003Einen nach wie vor großen Raum im Kurleben Norderneys nehmen die Sportveranstaltungen ein. Das 62. Allgemeine Deutsche Bäder-Tennis-Turnier zeigte sich in diesem Jahr stärker als je zuvor besetzt. Dieser beachtliche Niveau-Anstieg hängt sicherlich nicht zuletzt mit den ausgezeichneten Tennis-Anlagen zusammen, die vor wenigen Jahren im Rahmen der Ausbaumaßnahmen des Staatsbades zwischen Georgshöhe und Knyphausenstraße entstanden.

Unter den zahlreichen prominenten Norderney-Besuchern der letzten Monate befand sich auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Möller. Bei seinem Insel-Aufenthalt erörterte er u. a. auch die Möglichkeiten zur Anlegung eines leistungsfähigeren Norderney-Flugplatzes. Unsere Aufnahme zeigt ihn bei der Einweihung des neuen insularen Rathaussaales. Neben dem Minister von links nach rechts: Norderneys Bürgermeister Willi Lührs (MdL), Landrat Even und Oberkreisdirektor Alberts (beide Norden) und Landtagsabgeordneter Schelten-Peterssen (Berum).
