Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
"Na ja hier, bei Ihnen, aber Sie sollten mal unser Leben draußen sehen, - da gibt es keine Ruhe und Beschaulichkeit. Da gibt es keine Zeit. Es ist schon etwas Unnatürliches an unserem Leben - aber wie soll man es ändern? - Wie soll man es ändern, wenn man es zu etwas bringen will?" Bedächtig trank er einen Schluck vom starken ostfriesischen Tee, in dem ein dickes Stück Kandis beim Umrühren leise klang.
"Das kommt wohl darauf an, was man will, Herr Seidelmann - ob man lediglich für ein vernünftiges, gesichertes Leben arbeitet, das einen unabhängig macht von seinen Mitmenschen und von aller Wohlfahrtsunterstützung, - oder ob man sinnlos zusammen zu raffen versucht, was einem erreichbar ist, ohne das man weiß, was man eigentlich damit anfangen will."
"Sinnlos ist unser Leben draußen doch wohl nicht gerade, - denken Sie doch, was alles geschaffen wird, gerade bei uns im Industriegebiet! Überall laufen die Maschinen, überall ist produktive Arbeit, viele Güterzüge und unzählige Lastzüge täglich rollen hinaus und bringen Reichtum und Geld ins Land."
"Reichtum und Geld, was ist das was soll das? Ich meine, es ist nicht wichtig, daß man reich ist, sondern, daß man genug hat, um so zu leben, wie man will und wie man Lust hat."